Willkommen auf dem Weltacker
Wovon ernähren wir uns eigentlich? Diese und andere Fragen stellt der Weltacker Bern. Er ist ein Abbild der 2000 m² Ackerfläche, die weltweit jedem Menschen zur Verfügung stehen. Auf dieser Fläche muss vieles wachsen, was den Menschen ernährt und versorgt: Reis, Kartoffeln und Karotten, dazu Ölpflanzen und Zuckerrüben, aber auch Baumwolle für Kleider und Mais und Soja für Tierfutter. Zusätzlich stehen pro Person 4400 m² Wiesen und Weiden zur Verfügung, die dank Kühen, Schafen und Ziegen für Milch, Käse und Fleisch sorgen.
Auf dem Weltacker Bern auf der Rütti in Zollikofen werden die 50 weltweit wichtigsten Kulturen massstabgetreu angesät, angepflanzt und gepflegt.
Die Saison 2022 ist Ende Oktober zu Ende gegangen. Ab Mai 2023 werden wieder öffentliche Führungen, Führungen für Gruppen und Bildungsangebote für Schulen angeboten. Wer mitackern will, kann sich als freiwillige Helfer*in melden.
Gesucht: Standpersonal für die neue BEA-Ausstellung
An der BEA 2023, vom Freitag, 28. April bis Sonntag, 7. Mai, ist die OGG mit ihrer neuen Ausstellung zu Gast im Grünen Zentrum. Die Ausstellung bringt den Weltacker Bern...
Das Wetter in Zollikofen im Dezember
Der Dezember war mild, nass und trüb. Das Jahr 2022 im Ganzen war das mit Abstand wärmste, vielerorts das sonnigste Jahr bisher und eher trocken.
Bohnenpost Dezember
In diesen Tagen treffen die ersten Saatgutkataloge für die Saison 2023 ein. Welch reichhaltiges Angebot ist da verfügbar! Die Verlockung ist gross, Neues zu bestellen.
Das Wetter in Zollikofen im November
Der November 2022 war in Zollikofen der drittwärmste seit Beginn der Messungen. Niederschlagsmenge und Sonnenscheindauer lagen knapp unter der Norm und Frost gab es nur ganz schwachen.
Komm vorbei!