Nährboden für Denkanstösse
Teilen wir die global verfügbare Ackerfläche durch die Zahl der Erdenbürger:innen, ergibt das etwa 2000m² pro Kopf. Darauf muss vieles wachsen, was die Menschen ernährt und versorgt – also nicht nur Lebensmittel wie Weizen, Linsen und Tomaten, sondern auch Mais und Soja für Tierfutter, Baumwolle für Kleider und mehr. Zusätzlich stehen pro Person 4400 m² Wiesen und Weiden zur Verfügung, die dank Kühen, Schafen und Ziegen für Milch, Käse und Fleisch sorgen.
Auf dem Weltacker Bern auf der Rütti in Zollikofen werden auf 2000m² die 50 weltweit häufigsten Kulturen massstabgetreu angesät, angepflanzt und gepflegt. Der Acker ist ein begehbarer «Lehrblätz», der Zusammenhänge verständlich macht und Denkanstösse gibt rund um die eng verflochtenen Welten von Essen, Landwirtschaft und Umwelt.
Von Mai bis Oktober werden wieder öffentliche Führungen, Führungen für Gruppen und Ackertouren für Schulen angeboten. Wer mitackern will, kann sich als freiwillige Helfer*in melden.
Das Wetter in Zollikofen im Februar 2023
Der Februar 2023 war in Zollikofen extrem sonnig und trocken und ausserordentlich mild.
Das Wetter in Zollikofen im Januar 2023
Der Januar 2023 war in der ersten Hälfte extrem mild, in der zweiten Hälfte kalt. Der Niederschlag war durchschnittlich, wobei es nach dem 18. trocken blieb. Ausserdem war es eher sonnenarm.
Gesucht: Standpersonal für die neue BEA-Ausstellung
An der BEA 2023, vom Freitag, 28. April bis Sonntag, 7. Mai, ist die OGG mit ihrer neuen Ausstellung zu Gast im Grünen Zentrum. Die Ausstellung bringt den Weltacker Bern...
Das Wetter in Zollikofen im Dezember
Der Dezember war mild, nass und trüb. Das Jahr 2022 im Ganzen war das mit Abstand wärmste, vielerorts das sonnigste Jahr bisher und eher trocken.
Komm vorbei!