Willkommen auf dem Weltacker
Wovon ernähren wir uns eigentlich? Diese und andere Fragen stellt der Weltacker Bern. Er ist ein Abbild der 2000 m² Ackerfläche, die weltweit jedem Menschen zur Verfügung stehen. Auf dieser Fläche muss vieles wachsen, was den Menschen ernährt und versorgt: Reis, Kartoffeln und Karotten, dazu Ölpflanzen und Zuckerrüben, aber auch Baumwolle für Kleider und Mais und Soja für Tierfutter. Zusätzlich stehen pro Person 4400 m² Wiesen und Weiden zur Verfügung, die dank Kühen, Schafen und Ziegen für Milch, Käse und Fleisch sorgen.
Auf dem Weltacker Bern auf der Rütti in Zollikofen werden massstabgetreu die 50 weltweit wichtigsten Kulturen massstabgetreu gesät, gepflegt und geerntet.
Die Saison startet auf dem Weltacker Bern am Samstag, 14. Mai. Bis im Oktober werden öffentliche Führungen, Führungen für Gruppen und Bildungsangebote für Schulen angeboten. Wer mitackern will, kann sich als freiwillige Helfer*in melden.
Bohnenpost Mai
Wenn bei uns im Mai die Bohnen-Gartensaison richtig startet, werden in Italien bereits die ersten dicken Bohnen geerntet. Welcher Brauch mit der Ernte der dicken Bohnen verbunden ist, lesen Sie in der neuen Bohnengeschichte.
Zollikofen: Wetter im April
Der April war überdurchschnittlich sonnig. Temperatur und Niederschläge lagen hingegen im Durchschnitt. Die Apfelbäume blühten etwa 10 Tage früher als im Durchschnitt.
Medienmitteilung: Saisonstart der Schweizer Weltäcker
«Mehr Bohnen auf Acker und Teller»: Das ist das Schwerpunkt-Thema 2022 auf den Weltäckern in Attiswil, Bern und Nuglar. Deshalb werden dieses Jahr speziell viele verschiedene Bohnensorten angebaut und Installationen auf dem Acker informieren über ihre Talente und Facetten. Denn: Bohnen sind gesund für Mensch, Boden und Umwelt.
Bohnenpost April
Bohnen wachsen schnell - über und unter dem Boden. Mit unserem Tipp für ein Keimexperiment können Sie das auch zu Hause beobachten. Lesen Sie dazu die neuste Bohnenpost. Ob dann aus Ihrer Bohne auch eine Ranke wächst, die Erde und Himmel verbindet wie bei Hans im Märchen?
Macht mit!