Nährboden für Denkanstösse
Teilen wir die global verfügbare Ackerfläche durch die Zahl der Erdenbürger:innen, ergibt das etwa 2000m² pro Kopf. Darauf muss vieles wachsen, was die Menschen ernährt und versorgt – also nicht nur Lebensmittel wie Weizen, Linsen und Tomaten, sondern auch Mais und Soja für Tierfutter, Baumwolle für Kleider und mehr. Zusätzlich stehen pro Person 4400 m² Wiesen und Weiden zur Verfügung, die dank Kühen, Schafen und Ziegen für Milch, Käse und Fleisch sorgen.
Auf dem Weltacker Bern auf der Rütti in Zollikofen werden auf 2000m² die 50 weltweit häufigsten Kulturen massstabgetreu angesät, angepflanzt und gepflegt. Der Acker ist ein begehbarer «Lehrblätz», der Zusammenhänge verständlich macht und Denkanstösse gibt rund um die eng verflochtenen Welten von Essen, Landwirtschaft und Umwelt.
Von Mai bis Oktober werden wieder öffentliche Führungen, Führungen für Gruppen und Ackertouren für Schulen angeboten. Wer mitackern will, kann sich als freiwillige Helfer*in melden.
Saisonstart mit Benny Haerlin
Der Weltacker Bern feierte am 6. Mai bei prächtigem Wetter den Saison-Start mit Chilli sin Carne aus Bohnen, die auf dem Weltacker Bern gewachsen sind und spannenden Führungen mit dem Vater der Weltacker Idee höchstpersönlich: Benny Haerlin.
Grossartiger Auftritt an der BEA 2023
Wie viel Ackerfläche nutzt dein Konsum pro Tag? Diese Frage haben wir den Besucherinnen und Besu-chern im Grünen Zentrum der BEA gestellt und ihnen einen Einblick in die Weltacker-Welt gegeben. Die neue Ausstellung wurde von vielen als «grossartiger Auftritt» bewertet.
Das Wetter in Zollikofen im April 2023
Der April war in Zollikofen eher kühl, leicht unterdurchschnittlich sonnig und überdurchschnittlich niederschlagsreich. Die Vegetationsentwicklung ist durchschnittlich.
Herzlich willkommen zum Saisonstart 2023 am 6. Mai
Benedikt Haerlin, der Vater der Weltacker-Idee, besucht am 6. Mai den Weltacker Bern. Das Fest zum Saisonstart bietet von 11 bis 16 Uhr Führungen mit Benedikt Haerlin, Bohnen säen, Essen und Trinken sowie viel Natur.
Komm vorbei!