Willkommen auf dem Weltacker
Wovon ernähren wir uns eigentlich? Diese und andere Fragen stellt der Weltacker Bern. Er ist ein Abbild der 2000 m² Ackerfläche, die weltweit jedem Menschen zur Verfügung stehen. Auf dieser Fläche muss vieles wachsen, was den Menschen ernährt und versorgt: Reis, Kartoffeln und Karotten, dazu Ölpflanzen und Zuckerrüben, aber auch Baumwolle für Kleider und Mais und Soja für Tierfutter. Zusätzlich stehen pro Person 4400 m² Wiesen und Weiden zur Verfügung, die dank Kühen, Schafen und Ziegen für Milch, Käse und Fleisch sorgen.
Auf dem Weltacker Bern auf der Rütti in Zollikofen werden die 50 weltweit wichtigsten Kulturen massstabgetreu gesät, gepflegt und geerntet.
Die Saison startet auf dem Weltacker Bern am Samstag, 14. Mai. Bis im Oktober werden öffentliche Führungen, Führungen für Gruppen und Bildungsangebote für Schulen angeboten. Wer mitackern will, kann sich als freiwillige Helfer*in melden.
Bohnenpost August
Viele Bohnen sind Selbstbestäuber. Die nächsten Generationen werden daher mit hoher Wahrscheinlichkeit die gleichen Eigenschaften aufweisen wie die ursprünglich angebauten Pflanzen. Um guten Samen zu bekommen, ...
Bohnenpost Juli
Jetzt wird es bunt im Sortengarten. Weiss, lila, rosa oder leuchtend rot zeigen sich die Bohnen-Blüten. Die ersten Hülsen sind grün, rot oder gesprenkelt. Täglich lässt sich Neues entdecken und auch bereits kosten. Welche Freude!
Das Wetter in Zollikofen im Juni
Der Juni gehört infolge einer langen Hitzewelle zu den wärmsten Junimonaten in der langjährigen Messreihe. Mit 34,0°C wurde am 19. Juni auch ein extrem hoher Wert verzeichnet. Ausserdem war der Juni überdurchschnittlich sonnig; in Zollikofen dank einiger heftiger Gewitterregen gleichzeitig vergleichsweise nass.
Bohnenpost Juni
Mit dem Rezept des Mediterranen Bohnensalats lässt uns der Küchenchef Markus Biedermann bereits von den Sommerferien träumen.
Komm vorbei!